Bewährte Enterprise-Lösungen und modernste Tools für maximale Zuverlässigkeit und Innovation
Wir setzen ausschließlich auf bewährte Enterprise-Technologien mit höchsten Qualitätsstandards
DSGVO-Konformität und höchste Sicherheitsstandards sind bei allen Technologien garantiert
Langfristig unterstützte Technologien mit aktiver Community und regelmäßigen Updates
Bei Sandeck Digital setzen wir auf einen sorgfältig kuratierten Technology-Stack, der sich in hunderten Projekten bewährt hat. Wir kombinieren etablierte Enterprise-Lösungen mit innovativen Technologien, um für jeden Anwendungsfall die optimale Lösung zu bieten.
Unser Ansatz: Keine Experimente, sondern bewährte Tools, die zuverlässig funktionieren, skalieren und langfristig supportet werden. Gleichzeitig bleiben wir am Puls der Zeit und evaluieren kontinuierlich neue Technologien, die echten Mehrwert bieten.
Von Automation bis Cloud – die Tools, mit denen wir arbeiten
Marktführende RPA-Plattformen für die Automatisierung wiederkehrender Prozesse
Enterprise RPA Leader
Cloud-native RPA
Intelligent Automation
Microsoft Integration
Führende Cloud-Provider für skalierbare und sichere Infrastruktur
Enterprise Cloud
Market Leader
AI & Data Analytics
DSGVO-konform
KI-Technologien für intelligente Automatisierung und Datenanalyse
GPT-4 Integration
Deep Learning
Enterprise ML
ML Platform
Tools zur nahtlosen Verbindung verschiedener Systeme und Anwendungen
No-Code Integration
Visual Automation
Enterprise ESB
Open Source Integration
Self-hosted Automation
Intelligente Dokumentenverarbeitung und Texterkennung
Enterprise OCR
AI Document Processing
Open Source OCR
DMS Platform
Datenanalyse und Visualisierung für datenbasierte Entscheidungen
Microsoft BI Suite
Visual Analytics
Associative Engine
Google Data Studio
Hochperformante Datenspeicherung und -verwaltung
Open Source RDBMS
Enterprise Database
NoSQL Database
Cloud Data Platform
Analytics Service
Intelligente Chatbots und virtuelle Assistenten
Enterprise Bots
Google NLU
Open Source NLU
AWS Chatbot Service
Transparente Kriterien für die Auswahl der richtigen Tools
Wir analysieren zunächst Ihre spezifischen Anforderungen, bestehende Systemlandschaft und Zukunftspläne, bevor wir eine Technologie-Empfehlung aussprechen.
Wir evaluieren, ob eine integrierte Suite oder spezialisierte Best-of-Breed-Lösungen für Ihre Situation optimal sind und berücksichtigen dabei Total Cost of Ownership.
Wir achten auf offene Standards und APIs, um Sie nicht in Abhängigkeit eines einzelnen Herstellers zu bringen. Ihre Flexibilität hat oberste Priorität.
Bei kritischen Entscheidungen führen wir PoCs durch, um die Eignung der Technologie für Ihren spezifischen Use Case zu validieren, bevor wir investieren.
Wir wählen Technologien mit aktiver Community, regelmäßigen Updates und langfristigem Support. Keine Experimente mit unausgereiften Tools.
Wir berücksichtigen die Verfügbarkeit von Fachkräften am Markt, damit Sie auch nach Projektende kompetente Unterstützung finden können.
Bei allen Technologien achten wir auf umfassende Sicherheit
Alle eingesetzten Technologien sind DSGVO-konform und erfüllen höchste Datenschutzstandards nach europäischem Recht.
Datenübertragung und -speicherung erfolgen durchgängig verschlüsselt mit aktuellen Verschlüsselungsstandards (TLS 1.3, AES-256).
Wo immer möglich, setzen wir auf Hosting in deutschen oder EU-Rechenzentren für maximalen Datenschutz und Rechtssicherheit.
Wir bevorzugen Technologie-Partner mit ISO 27001 Zertifizierung und nachgewiesenen Sicherheitsprozessen.
Alle eingesetzten Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und zeitnah aktualisiert.
Granulare Berechtigungskonzepte und Multi-Faktor-Authentifizierung sind bei allen Lösungen Standard.
Aktivieren Sie das Kontaktformular und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunft gestalten