Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wichtig: Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sandeck Digital
Marlon Sandeck
Breite Str. 16
31188 Holle - Hackenstedt
Deutschland
Telefon: +49 5062 3029590
E-Mail: info@sandeck.digital
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sicherheit: Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein (TLS 1.3, AES-256), um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@sandeck.digital
Telefon: +49 5062 3029590
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung + 3 Jahre | Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO |
| Server-Log-Dateien | 7 Tage | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) | HGB, AO |
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Soweit wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Basis eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Hosting: All-Inkl.com - Neue Medien Münnich
E-Mail-Service: All-Inkl.com - Neue Medien Münnich
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, die DSGVO einzuhalten.
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte ausnahmsweise eine Datenverarbeitung in Drittländern stattfinden, erfolgt dies nur:
Wir informieren Sie transparent darüber, wenn Ihre Daten in Drittländer übermittelt werden.
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren.
Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Januar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Sandeck Digital
Datenschutz
Breite Str. 16
31188 Holle - Hackenstedt
Deutschland
E-Mail: datenschutz@sandeck.digital
Telefon: +49 5062 3029590
Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: lfd.niedersachsen.de
Wenn Sie sich bei uns bewerben (per E-Mail, über unser Bewerbungsformular oder postalisch), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 88 DSGVO.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für maximal 6 Monate gespeichert, um eventuelle Anschlussfragen beantworten zu können. Danach werden sie gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung eingewilligt haben.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Geschäftspartnern, Ansprechpartnern und deren Mitarbeitern.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Geschäftsbeziehungen).
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre gemäß HGB/AO).